Duales Bachelor-Studium
Studieren und im Unternehmen umfassende Praxiserfahrung sammeln

Bachelor of Arts 

2 Studientage pro Woche
3,5 Jahre

Nutzen Sie die Vorteile eines Dualen Studiums und verbinden Sie die theoretische Lernerfahrung aus dem Hörsaal mit Praxiseinblicken in ein Unternehmen! Nach Ihrem Studienabschluss sind Sie in der Lage, Ihr theoretisches Wissen anzuwenden, Ihr Praxisnetzwerk zu nutzen und mit hervorragenden Jobperspektiven durchzustarten. Absolvieren Sie Ihr Duales Studium mit einem unserer Praxispartner oder bringen Sie gerne „Ihr“ Unternehmen mit.

Unsere Praxispartner übernehmen die Studiengebühr und zahlen eine monatliche Vergütung

Neben der Übernahme der Studiengebühr zahlen unsere Praxispartner eine solide monatliche Ausbildungsvergütung, die im Schnitt bei 850 € im ersten Studienjahr liegt. Sie können also einen wesentlichen Teil Ihrer Lebenshaltungskosten selbstständig tragen.

Wir unterstützen Sie in Ihrem gesamten Bewerbungsprozess

Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner lassen wir Sie nicht allein – wir vermitteln Sie an einen unserer vielen Partner; alternativ bringen Sie Ihr „eigenes“ Unternehmen mit. Während des gesamten Bewerbungs­prozesses bis zum Vertragsabschluss stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Spannende Infos rund um unsere Praxispartner und ausgeschriebene duale Stellen finden Sie in unserem Praxispartner-Pool. 

Praxispartner ansehen

Organisationsform

Ihre ideale Organisationsform für Ihr Duales Studium

Dual 3 plus 2

Ablauf
Drei Tage pro Woche arbeiten und zwei Tage studieren
Wochenstunden
Durchschnittlich acht bis zwölf Wochenstunden Vorlesung an zwei Vorlesungstagen
Dauer
3,5 Jahre
Studienbeginn
Oktober
Gebühren
Die Gebühren für das Duale Studium übernimmt in der Regel der Praxispartner und zahlt Ihnen darüber hinaus ein solide monatliche Ausbildungsvergütung.
Details Gebühren
Studien­ablauf

Die Bestandteile Ihres Dualen Studiums

  • In den Future-Skills-Vorlesungen entwickeln Sie ein zeitgemäßes Kompetenzprofil, das Sie auf eine Arbeitswelt vorbereitet, in der digitale Technologien, Daten und Künstliche Intelligenz den Takt bestimmen. Moderne Lernformate wie Selbstlernkurse, Lehrvideos, interaktive Übungen und praxisnahe Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, diese Kompetenzen zielgerichtet auszubauen.
Bewerbungsprozess

So bewerben Sie sich für das Duale Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie online einreichen.

  • Registrieren und für das Duale Bachelor-Studium bewerben:
    Selbstverständlich können Sie sich bereits vor dem (Fach-) Abitur mit Ihren letzten Halbjahreszeugnissen bewerben.
  • Wie geht es nach dem Einreichen der Unterlagen weiter?
    Erfüllen Sie unsere Studienvoraussetzungen, laden wir Sie zu unserem Aufnahmeverfahren ein. Verläuft dieses erfolgreich, bringen wir Sie mit Praxisbetrieben aus unserem Partnernetzwerk zusammen. Alternativ können  Sie einen "eigenen" Praxisbetrieb mitbringen, dem wir gern den Ablauf des Dualen Studiums erläutern.

Unsere Praxisbetriebe

Unser Partnernetzwerk finden Sie hier.