Ausbildungsprofil und Qualifikationsziele

ausbildungsprofil it.webp
Die accadis Hochschule Bad Homburg bietet anwendungsorientierte Informatik-Studiengänge auf Bachelor- sowie auf Master-Niveau an, die generalistisch oder mit bestimmter Themen- und Funktionsausrichtung ausgeprägt sind. Darin spiegelt sich unser Ausbildungsprofil, exzellente IT-Fachkräfte mit vertieftem Funktions-Know-How auszubilden.

An Informatik, Digitalisierung und KI interessierte und über gute Deutschkenntnisse verfügende Schulabgänger mit Hochschulreife entwickeln sich zu versierten Berufseinsteigern mit relevantem IT-Know How (Bachelor-Programme). Engagierte und leistungsbereite Bachelor-Absolventen sowie im IT-Bereich tätige Akademiker reifen zu erfolgreichen Führungspersönlichkeiten im IT-Management und der digitalen Transformation (Master-Programme).

Dieses Profil schlägt sich in konkreten Kompetenzen bzw. Qualifikationszielen unserer Absolventen nieder.

  • Die Absolventen besitzen Grundlagenwissen in den wesentlichen informationstechnischen Teilbereichen und können diese integriert betrachten.
  • Sie haben Detailkenntnis und kennen Besonderheiten in den wesentlichen Gebieten ihrer Studiengangspezialisierung. Damit wenden sie IT-Wissen zielgenau an. Die auf den informationstechnischen Grundlagenfächern aufbauenden Spezialisierungsmodule gewährleisten die Entwicklungen dieser Kompetenz.
  • Die Absolventen bearbeiten IT-Herausforderungen reflektiert und systematisch. Dabei interpretieren sie Informationen ganzheitlich. Sie sind in der Lage, in Führungsaufgaben hineinzuwachsen. Diese Fähigkeit erarbeiten sich die Studierenden insbesondere in den Future Skills-Modulen. In deren Fokus stehen unter anderem analytische Kompetenzen (inkl. wissenschaftlichem Arbeiten) sowie Digital Skills und Data Literacy, um den digitalen Wandel in Unternehmen zu gestalten. Das Erlernte wenden die Studierenden in vielen Praxisprojekten an.
  • Die Absolventen besitzen die Fähigkeit, ihre Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren sowie fachliche Empfehlungen und Entscheidungen angemessen zu kommunizieren. Darüber hinaus besitzen sie Selbstbewusstsein und Empathie, um Teams und sich selbst erfolgreich zu führen.
  • Außerdem haben accadis-Absolventen ihr Wissen zu Fragen der individuellen und gesellschaftlichen Wirkung von IT-Innovationen erweitert. Sie beziehen begründet Position (Mündige Bürger). Dies erreichen sie vor allem mittels der aktuellen Bezüge in den Fachmodulen sowie durch das Studium Generale.